Archäologisches Haus der Nordvogesen

Niederbronn les Bains

Hauptsächlich der Archäologie gewidmet, stellt die Maison de l'Archéologie des Vosges du Nord ein komplettes Panorama der archäologischen Forschung im norden des Elsass, von der Urgeschichte bis zur Industriearchäologie, dar. Das Prähistorische Zeitalter ist durch verschiedene Steinwerkzeugen und einer regionalen Eigenschaft vertreten: die eingeritzten Zufluchtorten. Funde aus der gallo-römischen Zeit stammen aus dem Kurort Niederbronn und aus der nahen Umgebung (Ausgrabungen vom Fohret und vom Ebershoeltzel&) wo ein Merkurheiligtum erforscht wurde. Das mittelalterliche Zeitalter ist hauptsächlich durch die vielen Zeugen des Alltagsebens in der Burgen der Nordvogesen, insbesondere diejenige, die aus der Burg Hohenfels stammen, wo mehrere Ausgrabungen stattfanden, ergänzt durch die vor kurzem auf der Burg Schoeneck durchgeführten Ausgrabungen, vertreten. Eine bemerkenswerte Sammlung von Gussöfen und die nahe liegende Schmiede des Jägerthals zeugen von der Geburt und von der bedeutenden Entwicklung der Metallindustrie in der Gegend.

Hauptsächlich der Archäologie gewidmet, stellt die Maison de l'Archéologie des Vosges du Nord ein komplettes Panorama der archäologischen Forschung im norden des Elsass, von der Urgeschichte bis zur Industriearchäologie, dar. Das Prähistorische Zeitalter ist durch verschiedene Steinwerkzeugen und einer regionalen Eigenschaft vertreten: die eingeritzten Zufluchtorten. Funde aus der gallo-römischen Zeit stammen aus dem Kurort Niederbronn und aus der nahen Umgebung (Ausgrabungen vom Fohret und vom Ebershoeltzel&) wo ein Merkurheiligtum erforscht wurde. Das mittelalterliche Zeitalter ist hauptsächlich durch die vielen Zeugen des Alltagsebens in der Burgen der Nordvogesen, insbesondere diejenige, die aus der Burg Hohenfels stammen, wo mehrere Ausgrabungen stattfanden, ergänzt durch die vor kurzem auf der Burg Schoeneck durchgeführten Ausgrabungen, vertreten. Eine bemerkenswerte Sammlung von Gussöfen und die nahe liegende Schmiede des Jägerthals zeugen von der Geburt und von der bedeutenden Entwicklung der Metallindustrie in der Gegend.

Öffnungszeiten

Von März bis Oktober mittwochs, donnerstags, freitags und am ersten Sonntag des Monats von 14:00 bis 17:00 Uhr. An Feiertagen geschlossen.
Das ganze Jahr über nach Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen.

Jahresurlaub / Jahresschließzeiten

1. November bis 28. Februar: Für die Öffentlichkeit geschlossen - Für Gruppen nach Vereinbarung geöffnet

Zugang

  • Mit Bus
  • Über eine Straße / einen Weg, mit Bus befahrbar

Dauer

  • 1 Std

Distance (km) à la gare la plus proche

1

Besichtigungsangebote

Freie Besichtigung
Besuch mit pädagogischem Unterstützungsmaterial
Geführter Besuch für Gruppen
Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
Pädagogischer Raum

Zielpublikum

  • Erwachsene (Privatpersonen)
  • Paare
  • Familien
  • Gruppen
  • schulisch

Gruppenstärke

Höchstens15

Gesprochene Sprachen

Französisch Deutsch Elsässisch

Ausrüstungen/Dienstleistungen für Kinder

  • Kinderveranstaltungen

Zahlungsmittel

  • Scheck
  • Barzahlung

Tarife

  • Erwachsenenpreis 4
  • Kinderpreis 1
  • Gruppenpreis 2
  • Gruppen 3,50
  • Student 2