Oberhaslach

9 Km Rundgang zur den Schlossruinen des Hohensteins (13. Jhdt). 1337 wurde das Schloß von Rodolphe de Hohenstein zerstört.

Der Campingplatz verlassend, folgen Sie dem gelben Kreuz bis zur Burg Hohenstein (Höhe 450 m, Burgruine mit Panoramablick). Man kann den Rest des Bergfrieds erkennen, der den länglichen Wohnbereich schützte. Zwischen dem Graben, der das Gebäude von der Anhöhe des Großen Ringelsbergs und dem Bergfried trennt, erstreckt sich die Vorburg. Die Bauweise dieses Schlosses ist typisch für das 13. Jahrhundert. Die Sage der weißen Frau zum Hohenstein soll nicht unerwähnt bleiben: Zahlreich sind die abendlichen Wanderer, die eine ganz in weiß gekleidete Frau in den Ruinen des Hohensteins umherziehen sahen. Sie sitzt hoch oben auf dem Felsen, so nahe am Abgrund, als wolle sie sich hinunterstürzen. Sie erhebt flehend ihre Hände zum Wanderer und stößt kleine Seufzer aus, Schreie der Verzweiflung. — Folgen Sie jetzt dem blauen Rechteck, um die beiden Ringelsberge zu erreichen: der Groß-Ringelsberg (645 m) und der Klein-Ringelsberg (642 m). Hier finden Sie viele Überbleibsel von Bausteinen und mehr oder weniger erhaltenen Mauern bzw. gallo-romanischen Ruinen. Auf dem Gipfel des Groß-Ringelsbergs befindet sich die Ruine des Ringelsteins. Folgen Sie dem gelben Kreuz, um wieder nach Oberhaslach zurückzukehren und die Sankt-Florian-Kapelle zu besichtigen.

Wanderweg herunterladen

Veranstaltungsort/Startpunkt

Campingplatz Luttenbach

Dauer

  • Halber Tag

Distance (km) à la gare la plus proche

7

Zielpublikum

  • Erwachsene (Privatpersonen)

Schwierigkeitsgrad

  • Mittel