Werk Four à Chaux - Maginot Linie

Lembach

Das Bauwerk Four à Chaux, das das Tal der Sauer bewacht, befindet sich auf einer Anhöhe über dem Dorf Lembach. Es ist nach einem alten Kalkofen benannt.
Die 5 km langen Stollen reichen 30 m tief in die Erde. 24 Offiziere und 600 Männer lebten dort. Sie gehörten Regimentern der Festungsinfanterie (RIF), der Artillerie und der Pioniere an. Sie wurden mehrmals mobilisiert, bevor sie Ende August 1939 zu ihren Posten zurückkehrten. Da es zwischen September 39 und Mai 40 keine Aktionen gab, organisierten sie sich, griffen sich das Vieh, das in den Straßen von Lembach, dessen Bevölkerung evakuiert worden war, umherirrte... Der Besucher kann sich mit ihren Lebensbedingungen vertraut machen, indem er die Schlafräume, die Sanitäranlagen, die Küche oder auch die Krankenstation besichtigt.
Die Anlage war ab Juni 1940 das Ziel von Stukas. Da es keine wirksame Luftabwehr gab, hielt es dennoch stand und hielt noch fünf Tage nach dem Waffenstillstand, der am 26. Juni in Kraft trat. Nach Sonderverhandlungen in Wiesbaden wurden die Truppen zur Kapitulation gezwungen, kamen aber am 2. Juli mit allen Ehren aus dem Krieg.
Die Deutschen besetzten daraufhin das Fort und entledigten es von allem, was sie am Atlantikwall gebrauchen konnten. Versuche mit Überdruckgas verursachten erhebliche Schäden.
Die Einrichtung ähnelt der anderer Forts, mit dem Unterschied, dass der Männereingang 24 m höher liegt als der Munitionseingang und das Fort daher eine schiefe Ebene aufweist, über die Material und Munition vom Munitionseingang zur oberen Galerie transportiert werden können.
Viel Spaß beim Besuch, Wanderschuhe und warme Kleidung (13°).

Öffnungszeiten

Januar bis März und von November bis 23. Dezember: Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr.
April und Oktober: Täglich um 13:30, 14:00, 15:30 und 16:00 Uhr.
Mai bis September: täglich um 10:00, 10:30, 13:30, 14:00, 15:30 und 16:00 Uhr.
27. bis 30. Dezember: Täglich um 14:30 Uhr.
Nur Führungen auf Deutsch und Französisch. Ganzjährig auf Anmeldung für Gruppen

Zugang

  • Mit Bus
  • (Zugang) schmale asphaltierte Straße
  • Über eine Straße / einen Weg, mit Bus befahrbar

Dauer

  • 2 Std

Distance (km) à la gare la plus proche

14

Besichtigungsangebote

Besuch mit pädagogischem Unterstützungsmaterial
Geführter Besuch für Einzelgäste
Geführter Besuch für Einzelgäste nach Terminvereinbarung
Geführter Besuch für Gruppen
Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung

Zielpublikum

  • Erwachsene (Privatpersonen)
  • Familien
  • Gruppen
  • schulisch

Gruppenstärke

Mindestens20

Gesprochene Sprachen

Französisch Deutsch Elsässisch Englisch

Praktische Serviceleistungen

  • Empfang für Gruppen
  • Boutiquen / Produktverkauf

Verpflegung vor Ort

  • Getränkeausschank

Zusätzliche Komfort- und Dienstleistungen

  • Toiletten

Benötigte Ausrüstungen

Wanderschuhe
Warme Kleidung

Zahlungsmittel

  • EC- und Kreditkarten
  • Scheck
  • Feriengutscheine
  • Barzahlung

Tarife

  • Erwachsenenpreis 9
  • Kinderpreis 5
  • Gruppenpreis 8
  • Gruppen 4
  • Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) 24
  • Student 6