Der St. Odilienberg
- www.mont-sainte-odile.com
- kontaktieren
- +33 3 88 95 80 53
Ottrott
Hoch über der Elsässischen Ebene thront der Odilienberg, der mehrere Jahrhunderte lang Sitz eines wichtigen Klosters war. Dieser damals der Heiligen Odilia geweihte Ort ist heute ein Hotel, wird jedoch immer noch von zahlreichen Pilgern aufgesucht. Jedoch kommen auch viele nicht gläubige Besucher zum Odilienberg, um die Natur mit ihren Wäldern zu genießen. Für alle Wanderfreunde gibt es markierte Wege entlang der um 1000 v. Chr. erbauten Heidenmauer, um deren Herkunft sich zahlreiche mythische Spekulationen ranken, zu entdecken!
Besuchen Sie unbedingt die romanische Kapelle, das Kloster, die Panoramaterrasse, die Engelskapelle, die Tränenkapelle, den Kreuzweg und die Quelle Sainte-Odile.
Von der Vorgeschichte zeugt hier 1000 v. J.C. erbaute Heidenmauer. Während der Merovinger-Epoche gründet hier die Tochter des Grafen Adalric, Sankt Odilie, ein schon bald florierendes Kloster. Es wird im Mittelalter zerstört und von der Äbtissin Herrade von Landsberg neu aufgebaut. Sie schreib das "Hortus Deliciarum", eine christliche Enzyklopädie. Das im Laufe der Jahrhunderte wiederholt zerstörte und profanierte Kloster geht1853 in den Besitz des Bischofs von Straβburg über. Sankt Odilie wird als die Schützherrin des Elsaβ verehrt. Romanische Kapelle, Kirche aus dem 17. Jh. und einmaliges Panorama der Vogesen. Wanderpfad rund um den Felsen, auf dem das Kloster steht. Am Fuβ des Berges die Sankt-Odilien-Quelle. Die Heidenmauer (strategische Schutzmauer oder keltische Befestigung) ist 10 km lang. Wallfahrten : 1. Sonntag Julis, 15. August, Marienfest, 13. Dezember. Gruppenführungen : Auskunft erteilt das Odilienberg-Kloster.
<strong>Eingebettet auf dem Gipfel der Vogesen, in einer friedlichen Umgebung mit Blick auf die elsässische Ebene, bietet das Heiligtum des Mont Sainte-Odile ein fesselndes Erlebnis für Besucher, die auf der Suche nach Entdeckungen und natürlicher Schönheit sind.</strong><br/><br /> <strong><br/>Erforschen Sie die Geschichte des Mont Sainte-Odile.</strong><br/><br /> Tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Geschichte des Mont Sainte-Odile. Tauchen Sie ein in das kulturelle Erbe des Elsass und besuchen Sie das Grab der heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass, sowie den Kreuzgang, der mit einem Fresko geschmückt ist, das das Leben Johannes des Täufers beschreibt.<br /> <strong><br/>Ein außergewöhnlicher Kreuzweg aus Intarsien</strong><br/><br /> Lassen Sie sich in der Wallfahrtskirche vom Kreuzweg aus Spindler-Intarsien begeistern, einem einzigartigen Kunstwerk, das vom Talent und der Kreativität dieser weltweit anerkannten Intarsienwerkstatt zeugt.<br /> <strong><br/>Atemberaubende Aussichten</strong><br/><br /> Verpassen Sie nicht den atemberaubenden Ausblick auf die elsässische Ebene auf der einen Seite und die majestätischen Gipfel der Vogesen auf der anderen Seite. Wandern Sie auf den markierten Wanderwegen und lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit, die diesen spirituell aufgeladenen Ort umgibt, verzaubern. Es erwartet Sie eine authentische Auszeit im Herzen des Elsass.<br /> <strong><br/>Planen Sie Ihren Besuch</strong><br/><br /> Ob Sie nun ein Geschichtsliebhaber, ein Pilger oder einfach auf der Suche nach Ruhe inmitten der Natur sind, der Wallfahrtsort Mont Sainte-Odile wird Sie begeistern. Bereiten Sie sich auf einen unvergesslichen Ausflug ins Herz des Elsass vor.
Öffnungszeiten
8Uhr - 21Uhr
Dauer
- 1 Std
Label oenotourisme
- ja
Besichtigungsangebote
Freie Besichtigung | |
Geführter Besuch für Gruppen |
Gesprochene Sprachen
Französisch Deutsch EnglischPraktische Serviceleistungen
- Empfang für Gruppen
- Boutiquen / Produktverkauf
Verpflegung vor Ort
- Getränkeausschank
- Restaurant
Zusätzliche Komfort- und Dienstleistungen
- Toiletten
Unterkunft vor Ort
Ja |
Zahlungsmittel
- EC- und Kreditkarten
- Scheck
- Feriengutscheine
- Barzahlung
- Paypal
- Restaurant-Tickets
- Überweisung