Burg von Lichtenberg
- www.chateaudelichtenberg.alsace
- kontaktieren
- 03 88 89 98 72
Lichtenberg
Im 13. Jahrhundert ließ die Familie Lichtenberg die gleichnamige Burg auf einem 400 Meter hohen Hügel erbauen. Der Standort war strategisch günstig, und Vauban baute die Burg aus, um aus ihr einen der Schlüsselpunkt des Verteidigungssystems der Nordvogesen zu machen. Die Geschichte der Burg war von der Einnahme der Festung durch die Truppen Ludwigs XIV. zur Zeit der französischen Annexion bis zu ihrem Beschuss durch die deutsche Armee im Jahr 1870 sehr bewegt. Die Ruinen der Festung zählen zu den schönsten der Region und eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert im gotischen Stil schmückt die Anlage. Das aus Marmor erbaute Mausoleum ist eines der schönsten aus der Zeit der Renaissance im Elsass. Über eine gewaltige Treppe erreicht man die Turmspitzen: Von hier aus können Sie die Spitze des Straßburger Münsters sehen.
Um die Geschichte aufrecht zu erhalten und die kulturelle Identität zu stärken, berücksichtigt das Schloss heute auch zeitgenössische Formen.
Aufgrund der sehr bewegten Geschichte, ist das Gelände heute auch ein Ort von Ausstellungen, Zusammenkünften, künstlerischen Experimenten und Vorführungen.
Im 13. Jahrhundert ließ die Familie Lichtenberg die gleichnamige Burg auf einem 400 Meter hohen Hügel erbauen. Der Standort war strategisch günstig, und Vauban baute die Burg aus, um aus ihr einen der Schlüsselpunkt des Verteidigungssystems der Nordvogesen zu machen. Die Geschichte der Burg war von der Einnahme der Festung durch die Truppen Ludwigs XIV. zur Zeit der französischen Annexion bis zu ihrem Beschuss durch die deutsche Armee im Jahr 1870 sehr bewegt. Die Ruinen der Festung zählen zu den schönsten der Region und eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert im gotischen Stil schmückt die Anlage. Das aus Marmor erbaute Mausoleum ist eines der schönsten aus der Zeit der Renaissance im Elsass. Über eine gewaltige Treppe erreicht man die Turmspitzen: Von hier aus können Sie die Spitze des Straßburger Münsters sehen. <br /> Um die Geschichte aufrecht zu erhalten und die kulturelle Identität zu stärken, berücksichtigt das Schloss heute auch zeitgenössische Formen. <br /> Aufgrund der sehr bewegten Geschichte, ist das Gelände heute auch ein Ort von Ausstellungen, Zusammenkünften, künstlerischen Experimenten und Vorführungen.<br />
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: April bis Mai und September bis November. 7 Tage die Woche geöffnet: von Juni bis August. April-Mai-Juni: von 10:00 bis 18:00 Uhr. Juli-August: von 10:00 bis 18:30 Uhr. September-Oktober: von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Dauer
- 1 Std 30 min
Distance (km) à la gare la plus proche
5
Besichtigungsangebote
Freie Besichtigung | |
Besichtigung mit Hilfsmitteln | |
Geführter Besuch für Einzelgäste | |
Geführter Besuch für Gruppen | |
Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung |
Zielpublikum
- Erwachsene (Privatpersonen)
- Paare
- Familien
- Gruppen
- schulisch
Gruppenstärke
Mindestens | 20 |
Gesprochene Sprachen
Deutsch EnglischPraktische Serviceleistungen
- Empfang für Gruppen
- Boutiquen / Produktverkauf
- Platz mit Schlüssel zum Aufladen von Handy / Tablet
Verpflegung vor Ort
- Cafeteria
- Getränkeausschank
Einrichtungen für Freizeitaktivitäten für Kinder
- Spielzimmer
Zusätzliche Komfort- und Dienstleistungen
- Klimatisierter Standort
- Terrasse
- Toiletten
Benötigte Ausrüstungen
Wanderschuhe |
Ausstattung der Tagungs-/Veranstaltungsräume
- Paperboard
- Computer zur Verfügung
- Mikro
- Video-Projektor
- Leinwand
- Klimaanlage
Zahlungsmittel
- EC- und Kreditkarten
- Scheck
- Barzahlung
Tarife
- Erwachsenenpreis 8
- Kinderpreis 5
- Gruppenpreis 5
- ja 50
- Grossfamilie 22
- Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) 22
- Student 5
Preise (Veranstaltungen, Produkte usw.)
- Preise (Veranstaltungen, Produkte usw.) à partir de 3,50 €